»Planetarische Bauern«
Kunstpädagogische Entwürfe
Prof. Dr. Sara BurkhardtLehramt, Diplom, Master 2. Stj., Master 1. Stj., Seminar, Wintersemester 2024, Normalwoche (1.-15.SW), Kursbeginn: 15.10.2024
"Allgemeingut, Allwirksamkeit, Akkumulation, Ausbeutung, Bauernkrieg, Blutrinne, Deutung, Eigentum, Emanzipation, Endzeit, Energiekrise, Forderungen, Gerechtigkeyt, Gleichheit, Gütergemeinschaft, Handelsströme, Kapitalismus, Klartext, Klimawandel, Kornkammer, Mitsprache, Monopolisierung, Privatisierung, Regenbogen, Revolution, Schlachtfeld, Teilhabe, Thomas Müntzer, Transformation, Utopie, Verteilung" (Flyer zur Ausstellung)
Das Seminar rückt die Sonderausstellung „Planetarische Bauern“ ins Zentrum kunstpädagogischer Überlegungen. Die große Ausstellung findet 2025 im Kunstmuseum Moritzburg in Kooperation mit Werkleitz e.V. statt.
Die Ausstellung ist Teil der dezentralen Landesausstellung "Gerechtigkeyt 1525". Das Geschehen des deutschen Bauernkrieges vor 500 Jahren gibt in Halle den Impuls für eine umfangreiche, gegenwartsbezogene künstlerische Auseinandersetzung. Sie beschäftigt sich, ausgehend von den Voraussetzungen und offenen Fragen der damaligen Ereignisse, mit der Lebenswirklichkeit heutiger Bauern und gegenwärtigen gesellschaftlichen Ungleichheiten. Werkleitz beauftragt etwa 15 internationale Künstler*innen oder Kollektive, im Rahmen eines Aufenthalts in Sachsen-Anhalt eine neue Arbeit zu entwickeln. Es geht u.a. um die Erforschung von Produktionsbedingungen und des emanzipatorischen Potenzials heutiger landwirtschaftlicher Praktiken.
Das Kunstmuseum Moritzburg kuratiert weitere 15 Positionen, die den Blick auf allgemeine gesellschaftliche Fragen und Problemstellungen richten, die vor 500 Jahren zu den Bauernkriegsereignissen führten und in veränderter Form in einem globalen Kontext in verschiedenen Gesellschaften noch heute aktuell sind. Auch die historischen Erinnerungsorte im Landkreis Mansfeld-Südharz sollen in Korrespondenz gebracht werden. Hierzu sollen Interventionen der Künstler*innen als Landmarks an ihren Recherche- und Aufenthaltsorten dienen. (vgl. Texte auf den Websites des Kunstmuseum Moritzburg und von Werkleitz e.V.)
Im Seminar nähern wir uns explorativ historischen wie gegenwärtigen Orten und Themen sowie den ausgewählten künstlerischen Positionen an. Dies geschieht im Austausch mit dem Kurator*innenteam der Ausstellung und dem Kurator des Begleitprogramms, Maximilian Lehner. Ziel ist es, Vermittlungsideen und -formate zu entwickeln, die Zugänge zur Ausstellung und ihren Themensträngen im Kontext von Kunstunterricht ermöglichen. Auch die Entwicklung von freien Vermittlungsformaten ist vorstellbar.
Bitte melden Sie sich unter Angabe des Studiengangs für das Seminar an:
burkhardt(at)burg-halle.de
Name der Lehrenden – Name of Teacher
Prof. Dr. Sara Burkhardt
Lernziel / Qualifikationsziele – Objectives / Learning Outcome
- Vertiefte Kenntnisse fachdidaktischer Positionen sowie kunstpädagogischer Vermittlungsmodelle und -formate
- Fähigkeit, kunstpädagogische Entscheidungs- und Handlungsprozesse zu planen sowie kooperative Projekte zu realisieren, zu dokumentieren, zu reflektieren und zu präsentieren
- Bildung einer reflexiven Haltung gegenüber wissenschaftlichen Thesen und Erkenntnissen
- Entwicklung vertiefter fachdidaktischer Fähigkeiten unter Bezug auf bereits in der Praxis gewonnene Erfahrungen
- didaktische Reflexion von Gegenständen und Methoden des Faches im Kontext gegenwärtiger Entwicklungen in Kunst und Medienkultur
- vertiefte Fähigkeiten zur theoretischen Einbettung kunstpädagogischer Prozesse in bezugswissenschaftliche Kontexte, interdisziplinäre Strukturen und gegenwärtige Bild- und Medienkulturen
- Fähigkeit, das kulturelle, gesellschaftliche und politische Diskursfeld, in dem sich die Inhalte bewegen, zu reflektieren
- Erlernen eines teamorientierten und projektbasierten Vorgehens
Veranstaltungsart und –methodik – Teaching and working methods
Seminar
Beurteilung – Assessment
- Studierende Kunst (Lehramt) (WK-FD3): Teilmodulleistung (unbenotete Präsentation) oder /und Modulprüfung (unbenotete Präsentation + benotete mündliche Prüfung).
- Studierende der Kunstpädagogik (Diplom): Teilnahmeschein (unbenotete Präsentation)
- Masterstudierende Lehramt Kunst: Teilmodulleistung (unbenotete Präsentation) oder /und Modulprüfung (unbenotete Präsentation + benotete mündliche Prüfung).
- Masterstudierende Kunstwissenschaften: Teilmodulleistung (unbenotete Präsentation)
Literatur und Vorbereitungsempfehlung
Klose, Alexander: Planetary Peasants. 2024 (pdf)
BURG Box und Semesterapparat folgen
Verwendbarkeit
- Kunst (Lehramt): Fachdidaktik 3 (WK-FD 3)
- Kunstpädagogik (Diplom): Fachdidaktik Kunst
- M.Ed. Lehramt Kunst: Fachdidaktik 3
- M.A. Kunstwissenschaften: Modul 2 oder Modul 3
Zugangsvoraussetzung - Prerequisites
Kunst (Lehramt) und Lehramt Kunst (M.Ed.): Bei einer Anrechnung für das Modul Fachdidaktik 3 muss das Modul Fachdidaktik 1 abgeschlossen sein (mit Hausarbeit) oder im Wintersemester abgeschlossen werden.
Umfang in SWS
2
Häufigkeit, Dauer und Termine / Ort des Angebots
Dienstag, 10.15 – 11.45 Uhr
Exkursionen nach Absprache
Beginn: 15.10.2024
Gerechtigkeyt 1525
Thomas Müntzer und 500 Jahre Bauernkrieg
Planetarische Bauern
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern
Werkleitz e.V.
Studiengang / -richtung
Master Kunstwissenschaften
Kunst (Lehramt)
Kunst (Lehramt) M.Ed.
Fachdidaktik
Kunstpädagogik
Abschluss und Studienjahr
Lehramt
Diplom
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Semester
Wintersemester 2024
Lehrende(r)
Prof. Dr. Sara Burkhardt
Kontakt
Prof. Dr. Sara Burkhardt
burkhardt(at)burg-halle.de
Ort
Hermes, 1. OG, Seminarraum
Wochentyp
Normalwoche (1.-15.SW)
Veranstaltungsart
Seminar
Kursbeginn
15.10.2024
Benotung
unbenotet
Gerechtigkeyt 1525
Thomas Müntzer und 500 Jahre Bauernkrieg
Planetarische Bauern
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern
Werkleitz e.V.
Studiengang / -richtung
Master Kunstwissenschaften
Kunst (Lehramt)
Kunst (Lehramt) M.Ed.
Fachdidaktik
Kunstpädagogik
Abschluss und Studienjahr
Lehramt
Diplom
Master 2. Stj.
Master 1. Stj.
Semester
Wintersemester 2024
Lehrende(r)
Prof. Dr. Sara Burkhardt
Kontakt
Prof. Dr. Sara Burkhardt
burkhardt(at)burg-halle.de
Ort
Hermes, 1. OG, Seminarraum
Wochentyp
Normalwoche (1.-15.SW)
Veranstaltungsart
Seminar
Kursbeginn
15.10.2024
Benotung
unbenotet