Input/Output Lab im Weißen Haus
Im Sommersemester 2022 ist im Weißen Haus am Campus Kunst der erste von zwei Arbeitsräumen des Studium Digitale gestartet.
Das I/O ermöglicht projektbezogenes Arbeiten mit digitalen Medien. Besonderer Fokus liegt auf Fotografie, Fotogrammetrie (3D-Scan) und die Arbeit mit 3D-Grafiksoftware. Ebenso bietet der Raum auch Möglichkeiten für Arbeiten mit Bezug zu Sound, Video und Coding. Der thematische Schwerpunkt liegt insbesondere auf der künstlerisch, experimentellen Erforschung des Digitalisierungsvorgangs als Übersetzung.
Wie werden Bildgegenstände transformiert, wenn sie in eine computerverständliche Sprache überführt werden? In welcher Form können sie materialisiert und damit erfahrbar gemacht werden? Wie verändern sich Entwurfsarbeit und das künstlerisch gestalterische Schaffen im Spannungsfeld von Input zum Output mit einem Computer als zwischenliegendem Kanal?
Die freie Nutzung des Raums kann nach der Teilnahme eines themenverwandten Workshops im Rahmen des Studium Digitale oder in Rücksprache mit dessen Mitarbeiter*innen erfolgen. Für die Umsetzung von Projekten im Raum steht zusätzlich ausleihbares Foto- und Videoequipment zur Verfügung.
Ausstattung
Technik
- 2PCs mit Sound- und Grafikkarte, kalibriertem Monitor und Studiolautsprechern
Software
- Capture ONE
- Photoshop
- Blender
- Metashape
- Processing
- Ableton
- PureData
- Supercollider
- Da-Vinchi Resolve
Ausleihbare Zusatztechnik zur Nutzung im Arbeitsraum
- Systemkamera
- Dauerlicht
- Stative
- Mikrofone
- Hintergrundsystem
Kontakt
Folgt uns auf Instagram
Werkstattleitung
Etienne Dietzel
dietzel(at)burg-halle.de
Wissenschaftliche Hilfskraft
Carmen Voigt
Studentische Hilfskraft
Nataša Jeftić
Buchungen für das I/O Lab
Belegungskalender des I/O Labs
Projektkoordination
Franziska Eichhorn
eichhorn(at)burg-halle.de
Projektleitung
Prof. Philip Gaißer (Fachbereich Kunst): gaisser(at)burg-halle.de
Prof. Jonas Hansen (Fachbereich Design): hansen(at)burg-halle.de
Förderung
Studium Digitale – Ein Programm des Projektes „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Dieses Vorhaben wird unter dem Förderkennzeichen FBM2020-EA-2280-02600 gefördert.