10/09/20252025-10-10T10:00:00+02:00AktuellesEinladung zur öffentlichen Disputation der Dissertation von Peter SörriesEinladung zur öffentlichen Disputation der Dissertation von Peter Sörries
10/09/20252025-10-21T18:00:00+02:00AktuellesJour Fixe: Prof. Jonas Hansen mit „./neu(see)land.log“Am Dienstag, 21. Oktober 2025, 18 Uhr, gibt Jonas Hansen, Professor für Gamedesign und interaktion an der BURG, einblicke in sein zurückliegendes Forschungssemester.
10/09/2025AktuellesNachruf auf Prof. Mechthild Lobisch, Buch- und Einbandkünstlerin und Hochschullehrerin an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule HalleDie Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle trauert um die Hochschullehrerin, Buch- und Einbandkünstlerin Prof. Mechthild Lobisch. Sie verstarb am 30. September 2025 mit 84 Jahren in München.
10/08/20252025-10-14T18:00:00+02:00AktuellesRund 250 neue Studierende starten an der BURG in das Studienjahr 2025/26Bewerbungszahlen auf stabilem Niveau – Das Studienjahr wird am 14. Oktober 2025, um 18 Uhr im Volkspark Halle feierlich eröffnet.
10/07/2025AuszeichnungInter-School Prize und Prix Galerie der C14 PARIS gehen an Yoo Chungwoo!Yoo Chungwoo, Studierender der Studienrichtung Keramik, erhält den Inter-School Prize 2025 und den Galeriepreis Prix Galerie, ausgeschrieben von der Keramikmesse C14 PARIS.
10/07/2025AuszeichnungRudolf Horn mit dem Landeskunstpreis Sachsen-Anhalt geehrtDer Designer und ehemalige Burg-Professor erhält den renommierten Kunst- und Designpreis für sein Lebenswerk.
10/07/2025AktuellesKooperation der Bibliothek mit dem Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V.In Halle (Saale) haben zwei Institutionen der zeitgenössischen Bildenden Kunst eine Kooperation gestartet, von der beide Partner, vor allem jedoch Forscher*innen und Studierende sowie Bildende Künstler*innen profitieren.
10/03/2025AuszeichnungDavid Kind auf der Shortlist des Deutschen Kurzfilmpreises 2025Der Kurzfilm „In den Wohnungen meiner Mutter sind viele Türen“ von Burg-Student David Kind ist in die Shortlist des Deutschen Kurzfilmpreises aufgenommen.
10/02/2025AuszeichnungPaula Holzhauser und Leon Sebastian Leiß nominiert für den Nachwuchspreis der Designblok 2025 in PragDie Abschlussprojekte der beiden Burg-Absolvent*innen werden bei der „Diploma Selection“ präsentiert werden.
09/29/2025AktuellesCall for Papers: Reine Formsache? Zum Verhältnis von Form und Ideologie vor und nach 1933Call for Papers: Reine Formsache? Zum Verhältnis von Form und Ideologie vor und nach 1933
09/29/20252025-10-14T19:30:00+02:00Ausstellunggraduiert ≈ präsentiertDie Stipendiat*innen der Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt stellen Ergebnisse ihrer Forschungen vom 15. Oktober bis 9. November 2025 in der Burg Galerie im Volkspark aus.
09/26/20252025-10-06T09:11:00+02:00AktuellesBücherbasar in der Burg BibliothekAuch in diesem Jahr lädt die Burg Bibliothek von Montag, 6. Oktober bis Freitag, 17. Oktober 2025 zu einem Bücherbasar ein.
09/26/2025AktuellesKooperation: BURG x IMPULS Festival 2025Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle setzt ihre Kooperation mit dem IMPULS Festival für Neue Musik in Sachsen-Anhalt auch in diesem Jahr fort.
10/01/2025AktuellesOnline-Anmeldung zum Masterstudium im Sommersemester 2026Eine Bewerbung für die Masterstudiengänge Multimedia Design M.A., Interior Architecture M.A. und Furniture and Interior Design M.A. an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist für Absolvent*innen externer Hochschulen für das kommende Sommersemester 2026 möglich im Zeitraum von 1. Oktober bis 15. November 2025. Burg-Absolvent*innen können sich für alle Masterstudiengänge bewerben.
09/25/20252025-10-03T10:40:00+02:00AusstellungFormationen einer Grenze – (Un-)Sichtbarkeit in der Teilungsarchitektur der DDRVom 3. Oktober 2025 bis 30. Januar 2026 präsentieren Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle unterschiedliche Herangehensweisen im Untersuchen von Grenz-Architektur an der innerdeutschen Grenze in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn.
09/24/2025AuszeichnungProjekt „insectmatter“ nominiert für den Bundespreis EcodesignDas Forschungsprojekt der BurgLabs ist unter den Nominierten in der Kategorie Konzept.
09/24/2025AuszeichnungJungwoon Lee erhält Stipendium Höchster Porzellan ManufakturVier Monate lang vertiefen die Stipendiat*innen im Programm Residency 4.0: Exploring Porcelain ihre Arbeit mit dem Werkstoff Porzellan.
09/24/2025AktuellesEU-Kommissarin Sachariewa besucht Reallabor ZEKIWA ZeitzDas Reallabor ZEKIWA Zeitz (RZZ) revitalisiert das Areal der ehemaligen Kinderwagenfabrik als Modellprojekt für ästhetisch vorbildliches, nachhaltiges und zirkuläres Bauen nach den Kriterien des Neuen Europäischen Bauhaus (NEB): beautiful – sustainable – together. Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle beteiligt sich an dem Projekt.
09/23/20252025-10-07T12:00:00+02:00AusstellungDie BURG auf dem internationalen Designblok-Festival in PragVom 7. bis 12. Oktober 2025 ist die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zu Gast auf dem internationalen Festival Designblok in Prag. Studierende und Alumni zeigen neueste Arbeiten.
10/03/20252025-10-08T20:00:00+02:00NewsBURG beim IMPULS festival 2025Grafik-Studierende der BURG und Studierende der Sulaymaniyah Universität gestalten visuelle Arbeiten zum Orchester Konzert "Gottes Garten" im Rahmen des IMPULS Festivals für Neue Musik.
09/19/2025AktuellesMonatsvorschau Oktober 2025Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
09/18/20252025-09-21T11:00:00+02:00AktuellesBURG beteiligt sich am WIR-Festival in HalleGemeinsam gestalten, sichtbar machen und Räume für Austausch schaffen: Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle unterstützt das WIR-Festival mit vielfältigen Beiträgen, das vom 21. September 2025 an in Halle (Saale) stattfindet.
09/18/2025AusstellungMarvin Kasper stellt auf der Vienna Design Week 2025 ausDie Masterarbeit des Industrial Design Absolventen wird auf der renommierten Designmesse zu sehen sein.
09/17/2025AktuellesNeue Publikation über das Leben von Gertraud MöhwaldDie Bildhauerin und Keramikerin lehrte 1974 bis 1989 an der BURG und prägte dort eine neue Generation von Künstler*innen. Einen Einblick in ihr Leben und Schaffen bietet nun die Publikation „Gertraud Möhwald: Bildhauer will ich unbedingt werden“. Im Rahmen der Veröffentlichung finden mehrere Lesungen statt.
09/17/20252025-10-28T18:00:00+01:00AktuellesBurgLabs -Jour Fixe "Exploring the matter of tomorrow – BurgLabs 2020–25"Am 28. Oktober, 18 Uhr laden die BurgLabs zu einem besonderen Jour Fixe ein: Gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wird die neue Publikation Exploring the matter of tomorrow – BurgLabs 2020–25 vorgestellt.
09/16/20252025-10-28T18:00:00+01:00AktuellesJour Fixe: Exploring the matter of tomorrow – BurgLabs 2020-25Gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wird die neue Publikation „Exploring the matter of tomorrow – BurgLabs 2020–25“ vorgestellt.
09/16/2025AktuellesAusstellung ,,Whispering Bells": Stipendiat*innen der Kunststiftung Sachsen-Anhalt in Los AngelesUnter den fünf ausgestellten Künstler*innen sind auch die beiden Burg-Alumni Fern Liberty Kallenbach-Campbell und Klaus Pockrandt.
09/15/2025AktuellesBioLab Getting Started im WS 2025Ihr wollt mit lebenden Organismen arbeiten? Der Getting Started-Workshop im BioLab bringt euch die nötigen Grundlagen dafür bei. Danach könnt ihr selbst im BioLab experimentieren, forschen und gestalten.
09/09/2025AktuellesMinister Willingmann ernennt Dr. Stefan Danz zum Kanzler der Burg Giebichenstein Kunsthochschule HalleDie Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle hat ab dem 1. Oktober 2025 einen neuen Kanzler. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann überreichte am gestrigen Montag die Ernennungsurkunde an Dr. Stefan Danz.
09/08/20252025-10-02T14:00:00+02:00EventBuchvorstellung und Lesung ,,Gertraud Möhwald: Bildhauer will ich unbedingt werden"Rahmenveranstaltung des Richard-Bampi-Preis 2025. Förderpreis für junge Keramikerinnen und Keramiker.
09/08/2025AuszeichnungAnne Pruy und Priska Engelhardt mit dem marehalm ART award ausgezeichnetDie Burg-Alumna und Burg-Studierende wurden mit dem Nachwuchsförderpreis geehrt.
09/08/2025AuszeichnungRichard-Bampi-Preis für Keramik geht an Lina Wiedwald und You Chungwoo!Die beiden Studierenden der Studienrichtung Keramik belegten den ersten und zweiten Platz bei dem renommierten Wettbewerb für Keramik.
09/08/2025PublikationGertraud Möhwald: Bildhauer will ich unbedingt werdenDie international renommierte Bildhauerin und Keramikerin Gertraud Möhwald (1929–2002) hat über ihr künstlerisches Werk hinaus zahlreiche Zeugnisse authentischer Selbstwahrnehmung und kluger Weltbeobachtung hinterlassen.
09/08/2025AktuellesDavid Kind beim Kyiv International Short Film Festival und DOK Leipzig vertretenDer Studierende der Zeitbasierten Künste ist mit seinem Film ,,In der Wohnung meiner Mutter sind viele Türen" auf beiden Filmfestivals zu sehen.
09/05/20252025-11-11T09:34:00+01:00Aktuelles"Berühren / Taktilität"Workshop mit Prof. Dr. Niklaus Largier (University of California, Berkeley)
09/03/20252024-10-22T20:53:00+02:00AktuellesJour Fixe-Termine im Wintersemester 2025/26Jeweils Dienstag, um 18 Uhr, finden im Wintersemester 2025/26 die Jour Fixe-Veranstaltungen statt.
09/01/2025AktuellesCall for Participation | Neue Ansätze kritischer Geovisualisierung 2026Ein interdisziplinärer Workshop zwischen geographischer Forschung und forschender Gestaltung 4. - 6. Juni 2026 | Halle (Saale)
09/01/2025AuszeichnungTorsten Enzio Richter erhält den Preis der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt 2025Der Burg-Alumnus und Grafiker erhält den Preis, der in diesem Jahr zum fünften mal vergeben wird.
09/01/2025AktuellesDavid Kind beim Kyiv International Short Film FestivalDavid Kinds Kurzfilm ist in der Sektion Experimental Doc am 09.09.2025 zu sehen.
09/01/20252025-11-10T18:00:00+01:00AktuellesDie Wunderkammer und die Materialität der ImaginationIm Rahmen der Vorlesungsreihe »Ideengeschichtliche Pfade« laden die Kunstwissenschaften zu einem Vortrag von Prof. Dr. Niklaus Largier ein. Anhand der Wunderkammer als Erfahrungsraum wird das materielle und kosmopoetische Verständnis des frühneuzeitlichen Imaginationsbegriffs nachgezeichnet.
08/29/2025AuszeichnungMaria Gerbaulet mit Gustav-Weidanz-Preis 2025 ausgezeichnetDie traditionsreiche Auszeichnung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle beinhaltet neben dem Preisgeld auch eine Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale).
08/21/2025AuszeichnungZwei Preise beim Bestform Award 2025 für Alumni und Studierende der BURGDie Burg-Studierenden Clara Wirths und Max Koch belegten in der Kategorie CONCEPT den ersten Platz. Burg-Alumnus Friedrich Gerlach erhielt in der gleichen Kategorie den dritten Platz.
08/18/20252025-09-04T14:24:00+02:00AktuellesDare to Design – Alumni der BURG auf der German Design Graduates Ausstellung 2025Unter dem Titel „Dare to Design – Spaces of Care“ sind dieses Jahr vier nominierte Burg-Absolvent*innen aus dem Fachbereich Design Teil der Ausstellung zum German Design Graduates Award. Die Ausstellung findet vom 4. September bis 12. Oktober 2025 im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln statt.
08/18/20252025-09-13T12:00:00+02:00AusstellungDear Future. Alumni der BURG auf der Spinnerei in LeipzigZehn Absolvent*innen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle stellen vom 13. bis 28. September 2025 auf dem Gelände der Spinnerei Leipzig aus. Die Eröffnung der Ausstellung findet parallel zum Herbstrundgang der Spinnereigalerien statt.
08/19/2025AktuellesMonatsvorschau September 2025Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
08/11/20252025-09-07T11:00:00+02:00AusstellungOut of the Oven. Arbeiten aus der Emailwerkstatt der Burg Giebichenstein Kunsthochschule HalleVom 7. September bis 12. Oktober 2025 präsentieren Studierende der BURG gemeinsam mit dem Künstler Moritz Götze aktuelle Emailarbeiten und Archivstücke in der Talstraße 7 in Halle (Saale). Die Ausstellung läuft parallel zur Schau "Zeitgenössische Emaillekunst aus Deutschland" in Kaisersaschern/Pobles.
Thu09/04–Sun10/12/25Di – So 10–18 UhrExhibitionDare to Design – Alumni der BURG auf der German Design Graduates Ausstellung 2025
Sun09/07–Sun10/12/25Sa + So, 12–18 UhrExhibitionOut of the Oven. Arbeiten aus der Emailwerkstatt der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Fri10/03–Fri01/30/26ExhibitionFormationen einer Grenze – (Un-)Sichtbarkeit in der Teilungsarchitektur der DDR
Tue10/14/2518 bis 19:30 UhrPresentationRund 250 neue Studierende starten an der BURG in das Studienjahr 2025/26
Thu11/20–Thu01/15/26ExhibitionKLASSE KLASSE Ausstellung der Klasse Prof. Stella Geppert – bildhauerische und performative Praxis
Wed11/26–Sun04/12/26ExhibitionFormen der Anpassung. Kunsthandwerk und Design im Nationalsozialismus Ausstellung im GRASSI Museum