Präsentationsvideo
HYNER
Textilien aus Hühnerfedern
– Sophia Reißenweber –
Quelle der verwendeten Hühner-Fotografien: Chicken by Moreno Monti & Matteo Tranchellini https://www.chic-ken.it/
Aufgrund der industriellen Massentierhaltung gibt es dreimal so viele Hühner wie Menschen auf der Welt. So fallen jedes Jahr allein in der EU 3,1 Millionen Tonnen Hühnerfedern an (1), die wegen Überzüchtung und sich rasch ausbreitenden Krankheiten ein großes Problem in der Entsorgung darstellen.
HYNER entwickelt Textilien aus Hühnerfeder-Abfällen und fördert mithilfe einer Huhnpatenschaft die Biodiversität. 180 Hühnerarten liefern ein diverses Spektrum an Federfarben und -mustern. Diese fallen den Hühnern biologisch bedingt einmal jährlich während der Mauser aus. Ein recycelbares Vlies mit den Eigenschaften von Wolle und seidenähnlichem Glanz entsteht durch die ressourcenschonende Technologie der Wasserstrahlverfestigung.
Federn bestehen zu 90% aus Keratin, einem Protein, dass durch chemische Aufbereitung als Biokunststoff oder imprägnierendes Spray weitere Wertschöpfung im Kreislauf erzielt.
Faserflor mit weiß-braunen Federn
In Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Textil Forschungsinstitut (STFI) ist der Faserflor entstanden
Faserflor mit weiß-braunen Federn
Über die HYNER-App kann ein Kleidungsstück konfiguriert und Huhnpatenschaften in der Nähe gesucht werden
Der Kreislauf der Hühnerfederabfälle bei HYNER
Vlies und Faserflor aus Hühnerfederabfällen
Biokunststofffolie aus Hühnerfederabfällen
Farben und Musterungen der Hühnerfedern beeinflussen das Aussehen des Vlies
Rachis
Papierexperimente mit Cellulose und Chitosan
Faserflor mit weiß-braunen Federn
unterstützt durch:
Prof. Dr. Markus Pietzsch
Dr. Matthias Jacob
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
(1) Nach Angaben der Europäischen Kommission wurden im Jahr 2014 allein in der Europäischen Union (EU-28) 13,1 Millionen Tonnen Geflügelfleisch produziert, und dabei wurden geschätzt 3,1 Millionen Tonnen Federabfall erzeugt. (https://fkur.com/news/forschungsprojekte/karma)
unterstützt durch:
Prof. Dr. Markus Pietzsch
Dr. Matthias Jacob
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
(1) Nach Angaben der Europäischen Kommission wurden im Jahr 2014 allein in der Europäischen Union (EU-28) 13,1 Millionen Tonnen Geflügelfleisch produziert, und dabei wurden geschätzt 3,1 Millionen Tonnen Federabfall erzeugt. (https://fkur.com/news/forschungsprojekte/karma)